Datenschutzerklärung

Ansprechpartner Datenschutz

Siehe Impressum

1. Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

2. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Rechner gespeichert und helfen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten Cookies sind „Session-Cookies“, die nach dem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie entfernen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

3. SSL-Verschlüsselung

Unsere Seite nutzt eine SSL-Verschlüsselung zum Schutz vertraulicher Inhalte wie Anfragen, die Sie an uns senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Ist die SSL-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

5. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.

6. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.

7. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Dies geschieht, sobald die Daten für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

In Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB und für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB.

In Österreich erfolgt die Aufbewahrung für 7 Jahre gemäß § 132 Abs. 1 BAO, für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei elektronischen Leistungen an Nichtunternehmer in der EU.